Main Promo Images
Eröffnung GdR
(c) AG Garten der Religionen
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/Eroeffnung_klein.jpg
AG Garten der Religionen ist Mitglied im Netzwerk KARLSRUHE GEGEN RECHTS
Ansicht vom Dach
(c) Frank WInter
(c) AG Garten der Religionen
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/DSC05997a.jpg
(c) AG Garten der Religionen
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/DSC06004_klein.jpg
(c) AG Garten der Religionen
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/DSC06250_klein.jpg
Führung
(c) AG Garten der Religionen
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/Fuehrung_klein.jpg
DSC06242a_klein.jpg
https://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/DSC06242a_klein.jpg
Gesamtperspektive
(c) Helleckes Landschaftsarchitektur
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/Gesamtperspektive_Bau_sh_klein.jpg
Ab sofort bieten wir wieder Führungen an.
Gerne können Sie diese bei uns anfragen und buchen unter info (at) gartenderreligionen-karlsruhe.de
HERZLICH WILLKOMMEN !
Wir hoffen, dass Sie sich im Garten der Religionen wohlfühlen. Dieser besondere Ort soll ein Ort der Begegnung und des Friedens für alle sein! Mehr lesen
Warm ums Herz – Multireligiös im Dialog Ausstellung WeltenBürgerWelt Zur Veranstaltungsreihe Termine/Ort
Warm ums Herz – sich gegenseitig wahrnehmen,
Fünf Veranstaltungen – multireligiös im Dialog In unserer Veranstaltungsreihe „Warm ums Herz“ erzählen Bahá´í, Buddhisten, Christen, Hindus, Juden und Muslime, wie sie in unserer Stadt ihren Glauben im Alltag leben. Jeweils Menschen zweier unterschiedlicher Religionen erzählen und laden danach zum Austausch miteinander ein. |
Die Evangelische Stadtkirche Karlsruhe und die AG Garten der Religionen für Karlsruhe e.V. laden Sie in die Krypta ein, um wahrzunehmen, was anderen ihr Glauben ganz persönlich bedeutet und wertzuschätzen, wie sie damit am Frieden in unserer Stadt mitwirken. Mehr über das Projekt erfahren... |
„WeltenBürgerWelt – Vernissage und Empfang, Sonntag, 28.04.2019, 11:30 Uhr, in der Krypta der Evang. Stadtkirche, Karlsruhe, am Marktplatz, Eintritt frei Renate Schweizers Ziel des Kunstprojektes ist, vorhandenes nationalistisches separatistisches Denken zu überwinden und einen Raum zu schaffen, |
für ein Bewusstwerden der Gemeinsamkeit, mit der Chance, sich mit dem DaSein als „Weltenbürger*in“ in einer offenen, vielseitigen Gesellschaft zu identifizieren. Die Ausstellung "WeltenBürgerWelt - Installation für einen Ort der Menschlichkeit" besteht aus verschiedenen Installationen, die sich harmonisch auf den Raum und die Architektur des Ausstellungsraumes einlassen. Mehr über die Installation „WeltenbürgerWelt“ erfahren... |
Termine, Ort der Veranstaltungen und Öffnungszeiten
![]() Das Programm Die Veranstaltungen finden in der Krypta Sonntag, 28. April 2019 Montag, 29. April 2019, 19.30 Uhr Donnerstag, 9. Mai 2019, 19.30 Uhr Dienstag, 21. Mai 2019, 19.30 Uhr Mittwoch, 29. Mai 2019, 19.30 Uhr Donnerstag, 6. Juni 2019, 19.30 Uhr |
![]() Ausstellung vom 28. April bis 10.Juni 2019, Öffnungszeiten Mittwoch bis Sonntag, Mittwoch 15.00 bis 18.00 Uhr ![]() |
Fünf Veranstaltungen – multireligiös im Dialog.
Vom 28. April bis 6. Juni 2019
![]() Donnerstag, 9. Mai 2019, 19.30 Uhr,
|
Jedes Leben endet. Auch unseres. Und was das mit dem „Hier und Jetzt“ zu tun hat. Existentielle Themen wie Sterben, Tod, Abschied, Trauer und Trost betreffen alle Menschen. Deshalb müssen alle Religionen einen Umgang damit finden und ihre eigene Antwort auf die Fragen, die damit aufgeworfen sind. Der Tod muss nicht die letzte Antwort sein. Abschiede und der Umgang mit dem zwangsläufigen Ende als Teil eines jeden Lebens gehören zum Menschsein, sind deshalb zentrale Menschheitsfragen und haben gesellschaftliche Kraft. Zum Seitenanfang | Zur Programmübersicht |
Neuanfang – menschlich und immer wieder Zum Seitenanfang | Zur Programmübersicht |
„Heimat“ ist ein typisch deutsches Wort. Das damit verbundene Gefühl und Bedürfnis ist allerdings universell menschlich. Was bedeutet Heimat? Heimat als Selbstverständlichkeit, Sehnsuchtsort oder Ergebnis eines Heimischwerdens ist Ausdruck des menschlichen Grundbedürfnisses, sich an- und aufgenommen, sich eben irgendwie „zu Hause“ zu fühlen. Ist Heimat ein Ort? Ein Gefühl? Eine Mischung aus beidem oder gar viel mehr? Religiosität als Teil der Heimat von Menschen, die schon immer in Karlsruhe waren und von Menschen, die auch schon woanders waren, soll an diesem Abend die Hauptrolle spielen und aufzeigen, wie Heimischwerden gelebt werden kann. Mit Teeverkostung von Anh Thu Nguyen-Waizmann, Inhaberin des Karlsruher „Lac Hông Teekultur“ am Kronenplatz. Zum Seitenanfang | Zur Programmübersicht |
Veranstalter:
AG Garten der Religionen für Karlsruhe e.V. |
Evangelische Stadtkirche Karlsruhe, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Web: renate-schweizer.net |
Gefördert durch:
|
Kooperationspartner:
|