Main Promo Images
Eröffnung GdR
(c) AG Garten der Religionen
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/Eroeffnung_klein.jpg
AG Garten der Religionen ist Mitglied im Netzwerk KARLSRUHE GEGEN RECHTS
Ansicht vom Dach
(c) Frank WInter
(c) AG Garten der Religionen
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/DSC05997a.jpg
(c) AG Garten der Religionen
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/DSC06004_klein.jpg
Internationale Wochen gegen Rassismus 2022
(c) AG Garten der Religionen
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/DSC06250_klein.jpg
(c) AG Garten der Religionen
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/DSC06242a_klein.jpg
Führung
(c) AG Garten der Religionen
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/Fuehrung_klein.jpg
Gesamtperspektive
(c) Helleckes Landschaftsarchitektur
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/Gesamtperspektive_Bau_sh_klein.jpg
Ab sofort bieten wir wieder Führungen unter Pandemiebedingungen an.
Gerne können Sie diese bei uns anfragen und buchen unter info (at) gartenderreligionen-karlsruhe.de
HERZLICH WILLKOMMEN !
Wir hoffen, dass Sie sich im Garten der Religionen wohlfühlen. Dieser besondere Ort soll ein Ort der Begegnung und des Friedens für alle sein! Mehr lesen
Warm ums Herz – Multireligiös im Dialog Ausstellung WeltenBürgerWelt Zur Veranstaltungsreihe Termine/Ort
Fünf Veranstaltungen – multireligiös im Dialog Wer den anderen nicht kennt, kann sich von ihm bedroht fühlen. Das erleben wir jeden Tag auch in unserer Stadt – zur Zeit ganz besonders auch in der Diskussion über uns fremde Religionen. Dabei darf es nicht bleiben. Gut, dass in unserem Land jeder seine Religion frei ausüben kann oder auch religionslos sein darf. Gut, dass uns als Menschen mehr eint als trennt. Und trotzdem müssen wir uns auch in Karlsruhe noch besser kennenlernen, um weiterhin friedlich zusammenzuleben. Vorträge und Diskussion sind das eine. Noch wichtiger ist es, zu hören, was dem anderen seine Religion im Alltag bedeutet, und wie wir uns als Menschen offen begegnen, ohne einer Meinung sein zu müssen. Fragen, die wir Gläubigen aller Religionen stellen sollten, sind deshalb: |
„Wo gibt deine Religion dir im Alltag Kraft und Orientierung ?“
„Welche Rituale deines Glaubens sind für dich wichtig ?“ „Wie geht’s für dich nach dem Tod weiter ?“ In unserer Reihe „Warm ums Herz“ erzählen Bahá´í, Buddhisten, Christen, Hindus, Juden und Muslime, wie sie in unserer Stadt ihren Glauben im Alltag leben. So laden die Evangelische Stadtkirche und die AG Garten der Religionen für Karlsruhe e.V. in die Krypta ein, um wahrzunehmen, was anderen ihr Glauben ganz persönlich bedeutet und wertzuschätzen, wie sie damit am Frieden in unserer Stadt mitwirken. Jeweils Menschen zweier unterschiedlicher Religionen erzählen und laden danach zum Austausch miteinander ein. Die Rauminstallation „WeltenBürgerWelt – Installation für einen Ort der Menschlichkeit“ der Karlsruher Künstlerin Renate Schweizer schafft eine ganz besondere und einladende Atmosphäre und hat uns zu unserem Projekt „Warm ums Herz“ inspiriert. Wie immer Sie zu Glauben und Religion stehen – wir freuen uns, mit Ihnen in der Krypta der Stadtkirche ins Gespräch zu kommen und „herzliche“ und friedensstiftende Begegnungen mit ganz unterschiedlich religiösen Frauen und Männern zu erleben. Ihre Renate Schweizer, Pfarrer Dirk Keller, ___________ |