Main Promo Images
Eröffnung GdR
(c) AG Garten der Religionen
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/Eroeffnung_klein.jpg
AG Garten der Religionen ist Mitglied im Netzwerk KARLSRUHE GEGEN RECHTS
Ansicht vom Dach
(c) Frank WInter
(c) AG Garten der Religionen
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/DSC05997a.jpg
(c) AG Garten der Religionen
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/DSC06004_klein.jpg
(c) AG Garten der Religionen
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/DSC06250_klein.jpg
Führung
(c) AG Garten der Religionen
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/Fuehrung_klein.jpg
DSC06242a_klein.jpg
https://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/DSC06242a_klein.jpg
Gesamtperspektive
(c) Helleckes Landschaftsarchitektur
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/Gesamtperspektive_Bau_sh_klein.jpg
Ab sofort bieten wir wieder Führungen an.
Gerne können Sie diese bei uns anfragen und buchen unter info (at) gartenderreligionen-karlsruhe.de
HERZLICH WILLKOMMEN !
Wir hoffen, dass Sie sich im Garten der Religionen wohlfühlen. Dieser besondere Ort soll ein Ort der Begegnung und des Friedens für alle sein! Mehr lesen
Warm ums Herz – Multireligiös im Dialog Ausstellung WeltenBürgerWelt Zur Veranstaltungsreihe Termine/Ort
„WeltenBürgerWelt – Vernissage in der Krypta der Evang. Stadtkirche Karlsruhe, Einführung: Musik: Kunstaktion: Mit ihrem interdisziplinären Kunstprojekt "Kommt zu Tisch - eine Einladung an alle Nationen und Religionen" begann die interdisziplinär arbeitende Kunstschaffende Renate Schweizer 2005/06 bei einem „Artist in Residence“ in New Delhi. Seither lädt sie Menschen aus aller Welt ein, an ihren Kunstprojekten teilzunehmen. Das bedeutet, dass sie nicht nur ihre Arbeiten im Studio produziert, sondern auch Menschen aller Nationalitäten und Religionen an der Herstellung einer "kosmopolitischen Decke" und eines "Weltbürger-Netzwerks" beteiligt. Ziel ihres Kunstprojektes ist, vorhandenes nationalistisches separatistisches Denken zu überwinden und einen Raum zu schaffen, für ein Bewusstwerden der Gemeinsamkeit, mit der Chance, sich mit dem DaSein als „Weltenbürger*in“ in einer offenen, vielseitigen Gesellschaft zu identifizieren. Die Ausstellung "WeltenBürgerWelt - Installation für einen Ort der Menschlichkeit" besteht aus verschiedenen Installationen, die sich harmonisch auf den Raum und die Architektur des Ausstellungsraumes einlassen. Mehrere hunderttausend Teebeutel und Fäden werden für die Installationen verwendet. Das Teebeutelpapier hat etwas Feines, Fragiles und eine morbide Ästhetik. Es enthält die Idee der Transformation: man denkt an Wärme, Erde, Pflanzen und Natur. Gleichzeitig erkennt man auch eine gemeinsame Verbindung, ein Zusammenspiel der Menschheit, man denkt an die Geschichte der Welt. "Renate Schweizer trägt seit 1993 zur Kunst und Kultur in Karlsruhe bei. Durch ihre partizipativen Projekte hat sie für Kunst- und Kulturbegeisterung sowie für gesellschaftliche Verbundenheit quer durch alle sozialen Schichten und durch alle Generationen gesorgt. Sie trägt dazu bei, dass das Niveau von Kunst und Kultur in Karlsruhe auf einem hohen und internationalen Niveau ist." Dr. Carola Muysers, Berlin 2017. Zur Person Ihre Herausforderung als Künstlerin zielt unter anderem auf eine experimentelle Forschung und Kunstpraxis, die sich im Kontext eines jeweiligen Projektes manifestiert. Sie versteht damit, wie Paolo Bianhi sagt, eine "Kunstpraxis, die Prozesse in Gang setzt, an deren Ende oftmals nicht immer ein sichtbares Produkt steht, sondern die als ein "work in process" sowohl die Verantwortung als auch die Wahrnehmung ändert." 2001. Sie ist Mitglied im BBK Karlsruhe und Berlin. Ihre Arbeiten befinden sich in privater und öffentlicher Hand. Zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland, u.a. 2019 Paper Bienial Shanghai, China; Paper Bienial Beer Sheva, Israel; Kontakt: email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Homepage: www.renate-schweizer.net
|
Ausstellung vom 28. April bis 10.Juni 2019, Öffnungszeiten Mittwoch bis Sonntag,
Installation „WeltenBürgerWelt”,
Künstlerin Renate Schweizer aus Karlsruhe, bindet beim Netzknüpfen Menschen mit ein.
Die Krypta der Evang. Stadtkirche in Karlsruhe. Erreichbar über das Kirchenportal. Treppenabgang auf der linken Seite.
__________
|