Main Promo Images
Eröffnung GdR
(c) AG Garten der Religionen
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/Eroeffnung_klein.jpg
Karlsruher Wochen gegegn Rassismus 2019
https://gartenderreligionen-karlsruhe.de/component/content/article?id=199&Itemid=2444
AG Garten der Religionen ist Mitglied im Netzwerk KARLSRUHE GEGEN RECHTS
Ansicht vom Dach
(c) Frank WInter
(c) AG Garten der Religionen
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/DSC05997a.jpg
(c) AG Garten der Religionen
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/DSC06004_klein.jpg
(c) AG Garten der Religionen
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/DSC06250_klein.jpg
(c) AG Garten der Religionen
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/DSC06242a_klein.jpg
Führung
(c) AG Garten der Religionen
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/Fuehrung_klein.jpg
Gesamtperspektive
(c) Helleckes Landschaftsarchitektur
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/Gesamtperspektive_Bau_sh_klein.jpg
Willkommen! Wir hoffen, dass Sie sich im Garten der Religionen wohlfühlen. Dieser besondere Ort soll ein Ort der Begegnung und des Friedens für alle sein! Weiterlesen...
Ab sofort sind die unten angekündigten Erläuterungen zu allen Symbolen und Texten hier als pdf-Dokumente zum Ausdrucken und zum Download erhältlich..Weiterlesen
Entspannung, Information und ungezwungene Begegnung im Garten der Religionen (und anderen Veranstaltungsorten) für Religiöse und Nicht-Religiöse gleichermaßen!
Weiterlesen
Dialog der Religionen
Sind die Religionen eine Gefahr für den gesellschaftlichen Frieden oder dienen sie dem Zusammenhalt in unserer Stadt? Podiumsgespräch
15. November 2018 um 19.30 Uhr | Veranstaltungsort: ibz (Kaiserallee 12d)
Stehen religiöse Überzeugungen - wie oft behauptet - einem friedlichen Zusammenleben entgegen? Fördern sie die Entwicklung von Parallelgesellschaften und verhindern sie die Integration? Oder stimmen diese Befürchtungen nicht? Leisten religiöse Werte gar einen Beitrag zu einem gedeihlichen Miteinander in unserer zunehmend bunt gewordenen gemeinsamen Heimatstadt Karlsruhe? Können - und gegebenenfalls wie können - lebendige Religionsgemeinschaften, die (trotz des ihnen immanenten Primats des Göttlichen) auf dem Boden unserer Werteordnung stehen und die Unverhandelbarkeit der Grund- und Menschenrechte anerkennen, positiv in einer säkularen und offenen Gesellschaft wirken?
Wir sind durch unsere im interreligiösen und interkulturellen Dialog gemachten Erfahrungen von der positiven Kraft der Religionen überzeugt und glauben daran, dass Toleranz, Interesse und vielleicht sogar Wertschätzung für "das Andere" eventuelle Fremdheitsgefühle überwinden können und dadurch Integration und gesellschaftlichen Zusammenhalt möglich machen.
Über unsere Überzeugungen und Erfahrungen wollen wir uns auf dem Podium und mit Ihnen austauschen und freuen uns auf einen tiefgründigen Abend.
Eine Kooperation mit dem ibz.