Main Promo Images
Eröffnung GdR
(c) AG Garten der Religionen
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/Eroeffnung_klein.jpg
AG Garten der Religionen ist Mitglied im Netzwerk KARLSRUHE GEGEN RECHTS
Ansicht vom Dach
(c) Frank WInter
(c) AG Garten der Religionen
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/DSC05997a.jpg
(c) AG Garten der Religionen
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/DSC06004_klein.jpg
(c) AG Garten der Religionen
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/DSC06250_klein.jpg
Führung
(c) AG Garten der Religionen
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/Fuehrung_klein.jpg
DSC06242a_klein.jpg
https://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/DSC06242a_klein.jpg
Gesamtperspektive
(c) Helleckes Landschaftsarchitektur
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/Gesamtperspektive_Bau_sh_klein.jpg
Ab sofort bieten wir wieder Führungen an.
Gerne können Sie diese bei uns anfragen und buchen unter info (at) gartenderreligionen-karlsruhe.de
© Bild helleckes landschaftsarchitektur (Symbole); humanrightslogo (MenschenrechtsSymbol); New Afrika by stock.adobe.com, Vetochka by stock.adobe.com (Fotos)
HERZLICH WILLKOMMEN !
Wir hoffen, dass Sie sich im Garten der Religionen wohlfühlen. Dieser besondere Ort soll ein Ort der Begegnung und des Friedens für alle sein! Mehr lesen
Mittwoch, 13.12.2023 um 19 Uhr
"Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist"
GEBETSGEDENKEN FÜR AUF DER FLUCHT VERSTORBENE mit Beteiligung von Menschen aus verschiedenen Religionen
Weiterhin sterben tausende von Menschen auf der Flucht oder ihrer Folgen. Sie sollen nicht vergessen werden.
Darum laden die Gemeinschaft Lavigerie und die AG Garten der Religionen zum Gebetsgedenken ein. Eingebettet in dieses beten Menschen unterschiedlicher Religionen für auf der Flucht Verstorbene und für den Frieden in unserer Welt. Außerdem werden beispielhaft Namen aus der Liste "UNITED List of Refugee Deaths" gelesen, woran auch Sie sich beteiligen können.
Die Organisation UNITED for Intercultural Action, ein Zusammenschluss von über 550 Netzwerken aus 48 Ländern, lokalen Experten, Journalisten und Forschern im Feld der Migration haben eine verlässliche, aber natürlich unvollständige Liste mit Todesopfern auf der Flucht nach Europa herausgegeben. Diese umfasst mittlerweile mit oder ohne Name erfasste, erschreckende rund 53.000 Menschen.
Die Seebrücke ist für einen kurzen Impuls (Daten und Fakten) angefragt.
Ort: Kirche St. Stephan (KA-Stadtmitte)
Keine Anmeldung notwendig, kostenlos.
Veranstalter*innen:
Gemeinschaft Lavigerie | www.kath-karlsruhe.de/htlm/gemeinschaft_lavigerie.html mit dem Gemeindeteam St. Stephan und die AG Garten der Religionen | gdr-ka.de
4 Abende 21.11. | 28.11. | 05.12. | 12.12.2023 |
jeweils 18:00 Uhr
AB 21.11.: RELIGIONEN UND
DAS LEBENSENDE
Trost in vier Weltreligionen
Die Teilnehmenden setzen sich mit den Aspekten innerhalb des Christentums, des Buddhismus, des Judentums und des Islam auseinander, die mit dem Lebensende verknüpft sind.
Wie können wir friedlich sterben oder andere dabei begleiten? Woher kommt Hoffnung? Welche Grundhaltungen vertritt die einzelne Religion im Hinblick auf das Leben, den Tod und das, was danach kommen könnte?
Neben Informationen von unterschiedlichen Vertreter*- innen der Glaubensgemeinschaften bietet der jeweils zweite Teil der Abende die Möglichkeit, ins Gespräch miteinander zu kommen.
Anmeldung bis 18.11.2023:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | 8,- € (am Abend zu bezahlen)
Ort: Garten der Religionen, Stuttgarter Str. 59, 76137 Karlsruhe
Bitte beachten: An wettergerechte Kleidung denken. Witterungsbedingte Änderung des Ortes kurzfristig per
E-Mail. Es gibt heißen Tee, der zweite Teil der Abende findet innen statt.
Mitveranstalter*in: Hospiz in Karlsruhe
© Bild LPETTET by istock.com
Mittwoch, 8. November 2023 | 19:00 Uhr |
Dauer: 30 Minuten
08.11.: UNS GEHT EIN LICHT AUF!
Friedenslichter anzünden mit kontemplativen Texten, Musik und Stille
Komm‘, wir zünden Kerzen an im Garten der Religionen. Für das, was uns auf dem Herzen liegt: für einen besonderen Menschen, für einen großen Wunsch, für Friede in uns und in unserer Welt... der warme Schein einer Kerze steht für viele Menschen für Hoffnung, Liebe, für „Erleuchtung“ und auch Frieden.
Eine Kerze vertreibt so die Dunkelheit auch symbolisch. Kerzen anzuzünden ist – auch ohne viele Worte - ein stilles und für viele verständliches Symbol. Hier können Sehnsucht, Wünsche, Hoffnungen - eben alles, was einem Menschen auf dem Herzen liegt - Raum haben. Es kann im spirituellen Tun und im Innehalten und Insich-hinein-Hören eine tröstliche Gestalt gewinnen.
Bitte beachten: An wettergerechte Kleidung denken, ggf. witterungsbedingte Absage (kurzfristige Info telefonisch erhältlich)! Kerzen vorhanden.
Mitveranstalter*in: Ev. SENFKoRN-Ladenkirche
© Bild AG Garten der Religionen
Montag, 6. November 2023 | um 19:00 Uhr |
Dauer: 30 Minuten
06.11.: BUDDHISTISCH-CHRISTLICHE
KONTEMPLATION
Mitfühlen, Beten, Frieden suchen –
Einladung zur spirituellen Begegnung
Die katholische Gemeinschaft Lavigerie lädt gemeinsam mit der AG Garten der Religionen für Karlsruhe e.V. zu kurzem Innehalten am Abend, Meditation und Kontemplation im interkulturellen und interreligiösen Begegnungszentrum Lavigerie ein.
Ein Teil des Abends ist eine buddhistische Atemmeditation, welche in ihrer Funktion jedoch auch auf die christliche Praxis übertragbar ist.
Die darauf folgende Lesung und das Gebet sind zwar christlich, können jedoch inhaltlich auf den Buddhissmus übertragen werden. Mit anschließendem Beisammensein
Ort: Begegnungszentrum Haus Lavigerie (Kapelle),
Amalienstr. 38, 76133 Karlsruhe
Mitveranstalter*in: Gemeinschaft Lavigerie
© Bild Martin Barraud by istock.com
Sonntag, 8. Oktober 2023 | 13:00 Uhr
08.10.: FRIEDENSGEBET DER
BAHÁ‘Í-GEMEINDE KARLSRUHE
Mit anschließendem Picknick
Herzliche Einladung der Karlsruher Bahá‘í-Gemeinde in den Garten der Religionen! Lernen Sie die „jüngste Weltreligion“ im gemeinsamen Beten und anschließendem Beisammensein mit Mitgliedern der Gemeinde kennen. Genießen Sie darüber hinaus multireligiöses Miteinander zwischen den unterschiedlichen Besucher*innen des Nachmittages.
Bitte beachten: Bitte ein eigenes Getränk und eine Kleinigkeit zu Essen zum Teilen mitbringen! An wettergerechte Kleidung - ggf. auch Sonnenschutz und Trinkwasser - denken. Bei sehr schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in den Räumen der Gemeinde (Amalienstraße 30, 76133 Karlsruhe) statt. Kurzfristige Bekanntgabe online und telefonisch erfragbar!
Ort: Garten der Religionen, Stuttgarter Str. 59,
76137 Karlsruhe
Mitveranstalter*in: Bahá‘í-Gemeinde Karlsruhe
© Bild Tinnakorn Jorruang by istock.com
Sonntag, 1. Oktober 2023 | 12 bis 17 Uhr |
Islamforum 2023
01.10.: DIE WELT IN KRISEN:
EINBLICKE UND AUSWEGE
Impulsvorträge – Dialog – Lösungsansätze
Krisen sind heutzutage allgegenwärtig und nehmen unterschiedliche Formen an, sei es politisch, wirtschaftlich, sozial oder ökologisch. Der Klimanotstand, politische Instabilität, soziale Ungerechtigkeiten und wirtschaftliche Probleme bedrohen nicht nur lokale, sondern auch globale Existenzgrundlagen. Jedoch können wir durch Zusammenarbeit, technologischen Fortschritt und engagiertes Handeln den Grundstein für eine vielversprechendere Zukunft legen.
Anmeldung und Programm: https://dmk-karlsruhe.de/wp-content/uploads/2023/07/Programmheft-Islamforum2023.pdf
Ort: Ständehaussaal, Ständehausstraße 2, 76133 Karlsruhe
Veranstalter*in: Deutschsprachiger Muslimkreis Karlsruhe e.V.
Außerdem am 3. Oktober 2023:
Bundesweiter Tag der offenen Moschee
Info bei den Gemeinden
© Bild MicialMedia